Herkunft: Südafrika
Marulaöl wird aus den Kernen (Nüssen) der Früchte der wild wachsenden Sclerocarya birrea- Bäume [Familie: Anacardiaceae ] gewonnen, die in den Wäldern Afrikas südlich der Sahara wachsen.
Marulaöl wird häufig in kosmetischen Anwendungen eingesetzt, es unterstützt die Gesundheit der Haut, repariert durch Schadstoffe verursachte Hautschäden, reduziert das Auftreten von Falten und Hautunreinheiten, erleichtert die Wundheilung und verhindert, dass die Haut Feuchtigkeit verliert.
Als leichtes und nicht komedogenes Öl mit antimikrobiellen Eigenschaften ist Marulaöl besonders sanft und eignet sich daher ideal zur Beruhigung von zu Akne neigender Haut.
Es lindert auch wirksam Juckreiz, wenn es Hautzuständen wie Ekzemen, Psoriasis oder trockener Haut eingestzt wird.
Marulaöl enthält einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren und natürlichen Antioxidantien, was es zu einem sehr stabilen Öl macht.
In Haarpflegeprodukten eingesetzt schützt Marulaöl die Kopfhaut vor schädlichen Bakterien und Entzündungen, hinterlässt keine fettigen Rückstände und stärkt das Haar gegen Schäden durch aggressive Umwelteinflüsse.
Fettsäurenprofil:
Fettsäure |
Spezifikation (%) |
Palmitinsäure C16:0 |
9,00 - 12,00 |
Stearinsäure C18:0 |
5,00 - 8,00 |
Ölsäure C18:1
|
70,00 - 78,00 |
Linolsäure C18:2
|
4,00 - 7,00 |
Alpha-Linolensäure C18:3 (n-3)
|
0,10 - 0,70 |
Arachidonsäure C20:0
|
< 1,00 |