Herkunft: Deutschland
Gewinnung durch CO2-Extraktion
Stark orangfärbendes, fettes Pflanzenöl mit einem hohen Gehalt an Palmitolein und Palmitinsäure.
Aufgrund der starken Farbe kann es nur tropfenweise eingesetzt werden.
Rohstoff: |
 |
Hippophae rhamnoides - Fruchtfleisch, getrocknet, aus ökologischem Anbau
|
Herstellung: |
Hergestellt durch Hochdruckextraktion mit natürlicher Quellkohlensäure, daher keine Lösungsmittelrückstände und keine Rückstände von anorganischen Salzen und Schwermetallen, keine vermehrungsfähigen Keime [1].
|
Inhaltsstoffe: |
Fettes Öl mit 30 - 40 % Palmitinsäure (C16:0) und 22 - 33 % Palmitoleinsäure (C16:1), 1 - 7 % unverseifbare Bestandteile mit hohem Gehalt an Sterolen, Carotinoiden, Alkanolen und Tocopherolen [2][3].
|
Verwendung: |
In der Pharmazie zur unterstützenden Behandlung von Haut- und Schleimhautschädigungen, in pflegenden und regenerierenden Kosmetika zur Förderung der Epithelisierung und Verstärkung der Granulation, in Sonnenschutzpräparaten zur Linderung von Sonnenbrand [2][3]. Die in Pflanzenölen selten vorkommende Palmitoleinsäure ist Komponente des Hautfettes und daher zur Hautpflege besonders geeignet.
|