-
Weidenrindenextraktpulver
Bräunlicher Pulverextrakt mit typischem Eigengeruch, der durch wässrig-alkoholische Extraktion aus der Silberweidenrinde hergestellt wird mit einem standartisierten Salicin-Gehalt von 15%
Einsatzkonzentraion: 1 - 10 %
Weidenrindenextrakt wirkt adstringierend, hautpflegend, entzündungshemmend und antibakteriell
Es wird vor allem in Kosmetik zur Behandlung von Aknehaut eingesetzt, kann aber auch in Shampoos und festen Shampoos gegen fettiges Haar und Schuppen sinnvoll verwendet werden.
Nur zur äußerlichen Anwendung!
Beispielrezepturen:
Gesichtswasser für unreine Haut (ca. 200 ml)
Lösen sie 5 g Weidenrindenextrakt in 160 ml Salbei- oder Teebaumhydrolat. Geben Sie zur Konservierung 30 ml Weingeist 96,5 % zu.
Stellen Sie den pH-Wert der Lösung mit ca. Tropfen Milchsäure 80%ig ein.
Fügen Sie 2 g Zink PCA, 2 g D-Panthenol und 3 g Nicotinamid hinzu.
Vor dem Gebrauch sollte das Gesichtswasser stets geschüttelt werden.
Das Gesichtswasser kann morgen und abends nach der Gesichtsreinigung verwendet werden, bevor entsprechende Pflegeprodukte aufgetragen werden.
Leichtes Hydrodispersions-Gel für unreine Haut (ca.100 ml)
Lösen Sie 5 g Weidenrindenextrakt in 80 ml Salbei- oder Teebaumhydrolat auf.
Stellen Sie den pH-Wert der Lösung mit ca. 20 Tropfen Milchsäure %80%ig ein.
Geben Sie 1 g Zink PCA, 1 g D-Panthenol, 3 g Nicotinamid und 3 g Vitamin ACE-Fluid zu und rühren Sie die Lösung gut durch.
Dispergieren Sie 1 g Xanthan transparent in 10 g Weingeist 96% und geben Sie diese Mischung in die angerührte Lösung.
Rühren Sie kräftig und lassen Sie die Mischung mindestens 30 Minuten quellen.
Anschließend rühren Sie 2 g Himbeersamenöl (für Tagespflege) oder 2 g Wildrosenöl (für Nachtpflege) in das entstandene Gel ein.
Sie erhalten ein braunes, leichtflüssiges Gel, das hervorragend in Airless-Spender abgefüllt werden kann.
Bitte vor Gebrauch stets aufschütteln.
Das Gel, wird - je nach verwendetem Öl - morgens oder abends sparsam auf die frische gereinigte, noch feuchte Haut aufgetragen.