Wenn Sie Marmeladen und Gelees mit 50 % Zucker oder Zuckeraustauschstoffen kochen, hilft Ihnen Apfelpektin HVM (hochverestert). Es sorgt dafür, dass der Gelierprozess einsetzt - und anhält. Es ist auch geeignet als Zugabe zu fertigem Gelierzucker bei pektinarmen Früchten, z. B. Pfirsichen oder Aprikosen. Sie sollten darauf achten, einen pH-Wert unter 3,5 zu haben, damit der Geliervorgang ungestört ablaufen kann. Falls Sie Früchte mit wenig Säure verwenden, können Sie den pH-Wert durch Zugabe von Zitronen- oder Apfelsäure einstellen. (Zum Feststellen des pH-Wertes kann man Indikatorpapier verwenden. Damit lässt sich im übrigen der pH-Wert in allen flüssigen oder gelartigen Flüssigkeiten feststellen.)
Die Einsatzkonzentration von Apfelpektin HVM liegt bei 1,2 bis 1,4 %.
Brennwert: 100 g Apfelpektin HVM haben ca. 180 kcal und bestehen zu 90 % aus löslichen Ballaststoffen.
Grundrezepte
1: 1 mit Zucker
500 g Früchte
500 g Zucker
5 – 7 g Pektin HVM
3 g Zitronensäure oder 6 g Äpfelsäure
1: 1 mit Zuckeraustauschstoff
500 g Zuckeraustauschstoff
6 – 10 g Pektin HVM
Sie haben Fragen zum Produkt oder wünschen detailliertere Informationen?Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus.